Energiegenossenschaften als Multiplikatoren für Energiesuffizienz kostenlose Beratung und Workshop-Reihe! Juni 2022 bis Januar 2023 Die Workshops im Rahmen des Projekts EMUSE richten sich an Energiegenossenschaften, die sich mit Energiesuffizienz und absoluter Reduktion von Energieverbräuchen beschäftigen und dieses Feld weiter ausbauen möchte. Im Fokus der Workshops steht die Entwicklung von Kommunikationsangeboten, die suffizientes Verhalten bei den Zielgruppen anregen sollen. Gemeinsam mit den Expert*innen des Projektteams durchlaufen die Energiegenossenschaften einen Design-Thinking Prozess und erstellen maßgeschneiderte Kommunikations-Maßnahmen für ihre Zielgruppen. Jede teilnehmende Energiegenossenschaft erhält ein Toolkit (inkl. Methodenkatalog) zur Erstellung passender Kommunikationsangebote (z.B. Social Media Kampagne, Fach-Dialoge, Workshops) und profitiert vom fortlaufenden Austausch mit dem Projektteam und weiteren Energiegenossenschaften. Insgesamt wird es 5 Praxis-Workshops geben, teilweise virtuell oder auch vor Ort in Berlin oder Heidelberg, im Zeitraum von Juni 2022 bis Januar 2023. Es können 2-5 Personen von jeder Energiegenossenschaft an den Workshops teilnehmen, die als Team die maßgeschneiderten Kommunikationsangebote erarbeiten. Wenn ihr an der Teilnahme an unserer Workshop-Reihe interessiert seid, füllt bitte das untenstehende Formular aus. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Titel * Frau Herr Divers Divers Wie würden Sie gern von uns angesprochen werden? Akademischer Titel Dr. Prof. Vorname * Nachname * Institution * Position E-Mail * Folgende Fragen sollen helfen zu klären, ob eine Teilnahme für euch passend ist, ob ihr schon erste Ideen zu einem Projekt habt, und wie wir euch am besten unterstützen können. Es genügen kurze oder stichpunktartige Antworten. Was ist eure Idee zur Kommunikation des Themas Energiesuffizienz an eure Kund:innen und Mitglieder? * Welche Kapazitäten habt ihr, um ein eigenes Kommunikationsprojekt umzusetzen? * Hier könnt ihr gerne noch zusätzlich ein Konzept hochladen, in dem ihr erläutert, wie ihr euch die Kommunikationsarbeit zum Thema Energiesuffizenz vorstellt. Die Dateien müssen kleiner als 2 MB sein.Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png txt pdf doc docx odt ppt pptx xls xlsx ods. Datenschutzerklärung Online-Event Deine persönlichen Daten werden entsprechend den Regeln der DSGVO gespeichert und verarbeitet. Die im Rahmen dieses Formulars erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Anmeldung zum Online-Workshop genutzt. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte findet ausschließlich im Rahmen der untenstehenden Einverständniserklärungen statt. Eine Verarbeitung und Nutzung deiner Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nicht durch die adelphi research gGmbH. Nach dem Online-Workshop werden alle persönlichen Daten zu deiner Person aus unserer Datenbank gelöscht. Der Workshop findet über die Online-Konferenzlösung Zoom statt. Mit einer Teilnahme an unseren Online-Besprechungen stimmst du sowohl der Datenschutzerklärung des Softwareanbieters als auch den unter Absatz IX (Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“) beschriebenen Richtlinien unserer Datenschutzerklärung zu. Einverständniserklärung - Datenschutz * Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden. Aufzeichnung des Online Events adelphi research gGmbH weist darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung Screenshots gemacht werden und diese für die Kommunikation (insb. Dokumentationen auf der Webseite) verwendet werden können. Solltest du nicht damit einverstanden sein, dass auf der Veranstaltung Fotos von dir gemacht werden, dann informiere bitte die entsprechenden Mitarbeitenden. Abhängig von deinem Partizipationsgrad können folgende deiner personenbezogenen Daten im Screenshot auftauchen: Login-Name Chat-Beiträge Q&A-Beiträge Video und/oder Audio Die Vorträge dieser Veranstaltung werden außerdem aufgezeichnet. Personenbezogene Daten von dir, die in diesem Mitschnitt auftauchen könnten, werden vor der Freigabe selbstverständlich unkenntlich gemacht, wenn du das wünschst. Deine Daten werden hierfür dennoch bis zum Zeitpunkt der Verarbeitung des Videos, spätestens aber bis 14 Tage nach der Veranstaltung durch uns gespeichert und durch das Projektteam eingesehen. Einverständnis zur Aufzeichnung des Online-Events * Ich habe den Hinweis zur Aufzeichnung der Veranstaltung verstanden, stimme der Verwendung zu und übertrage alle zu diesem Zweck erforderlichen Rechte an die adelphi research gGmbH. TeilnehmerInnenliste Zur Förderung der Vernetzung untereinander möchten wir gerne deinen Namen und die von dir vertretene Organisation auf einer Liste veröffentlichen und den weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung zugänglich machen. Einverständniserklärung - TeilnehmerInnenliste * Ich stimme der Veröffentlichung auf der Teilnehmendenliste zu. Ich lehne die Veröffentlichung auf der Teilnehmendenliste ab. Haben wir dein Interesse geweckt? adelphi führt eine Vielzahl an Veranstaltungen durch, von denen einige für dich relevant sein könnten. Wenn du interessiert daran bist eine Einladung zu diesen Veranstaltungen zu erhalten, kannst du dich gern für ein oder mehrere Schwerpunkte in unseren Verteiler eintragen lassen. Wir freuen uns auf dich! Möchtest du an weiteren Veranstaltungen teilnehmen? * Ja, ich möchte gern eine Einladung zu für mich relevanten Veranstaltungen erhalten. Nein, ich möchte mich lediglich für diesen Workshop anmelden. Welche Themen sind für dich relevant? * Klima Energie Ressourcen Green Economy Frieden und Sicherheit Internationale Zusammenarbeit Urban Transformation Alle Themen sind für mich relevant